1. Stimmgeräte zum Anklemmen – Die beste Wahl
Die Vorteile eines Stimmgeräts zum Anklemmen sind offensichtlich:
- Es wird an der Kopfplatte angeklemmt, also da, wo die Stimmmechaniken sich befinden und man sowieso hinschaut.
- Es ist klein.
- Umgebungsgeräusche stören nicht wie bei der Variante mit eingebautem Mikrofon (siehe 3.)
- Ein Kabel wird nicht benötigt.
Thomann CTG-10 Clip Tuner*

Der Thomann CTG-10 Clip Tuner* kostet inklusive Batterie nicht mal 5 € , er ist schnell und gerade noch genau genug. Er lässt sich gut ablesen und die Batterie hält bei duchschnittlichem Einsatz ein Jahr.
Fazit: Ausreichend, könnte aber etwas genauer sein.

Eine weitere Möglichkeit bietet der Polytune Clip Tuner* von tc electronic. Das weiße Kunststoffgehäuse macht einen wertigen Eindruck. Die Metallklammer ist relativ robust. Besonderer Clou: Man kann zunächst alle Saiten zusammen anschlagen und auf dem Display wird angezeigt, welche Saiten die falsche Tonhöhe haben. Dann kann man die betreffenden Saiten wie gewohnt stimmen. Funktioniert tadellos. Die Präzision ist auf sehr hohem Niveau.
Fazit: Präzise, komfortabel und wertig
2. Bodentreter – Wenn man schon andere Pedale besitzt
Korg Pitchblack Custom*
Der Korg Pitchblack Custom* ist super genau, schnell, unkomliziert, schick, robust, hat eine umfangreiche Ausstattung (Modi) und ist im Vergleich mit anderen Bodentretern dieser Qualität nicht teuer.
Fazit: Kannst du bedenkenlos kaufen.
3. Stimmgeräte zum Hinlegen – War einmal

Gleich vorneweg: Wie der Titel schon sagt, brauchst du immer einen Platz, um ein solches Stimmgerät vor dich hinzulegen. Seit es Stimmgeräte zum Anklemmen gibt, benutze ich diesen Typ nicht mehr. Wozu auch? Es gibt keine Vorteile. Wer doch noch mit einem solchen Stimmgerät liebäugelt, nehme das CA-50* von Korg: genau, schnell, bewährt.
Fazit: Seit es Stimmgeräte zum Anklemmen gibt, hat sich dieser Typ eigentlich erledigt.
Schreibe eine Antwort